Focusrite Control und die Treibersoftware für die Clarett⁺ 8Pre stehen auf der Focusrite-Website zum Download bereit: downloads.focusrite.com.
Klicken Clarett⁺ Bereich auf der Download-Seite. Sie gelangen auf eine Seite mit allen Downloads, die für die Clarett⁺ Reichweite.
Zum Herunterladen der Focusrite Control Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um die gewünschte Version zu finden.
Anmerkung
Der Windows-Treiber ist im Lieferumfang enthalten. Focusrite Control herunterladen. Für Macs ist kein zusätzlicher Treiber erforderlich.
Wenn Sie mit den folgenden Schritten Probleme haben, sehen Sie sich hier unsere Videoanleitung an: getstarted.focusrite.com
-
Wenn Sie kein Focusrite Group-Konto haben, geben Sie Ihre Daten ein, um ein Konto zu erstellen.
Wenn Sie ein Konto haben, melden Sie sich an.
-
Wählen Sie Ihr Clarett⁺ -Gerät aus der Dropdown-Liste „Produkt“.
-
Geben Sie unten auf der Seite die Seriennummer Ihres Geräts ein.
Sie finden die Seriennummer auf der Unterseite Ihres Clarett⁺ 8Pre, und auch auf der Geschenkverpackung.
-
Befolgen Sie die restlichen Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Registrierung Ihres Geräts abzuschließen.
-
Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, Clarett⁺ 8Pre wird in Ihrem Konto unter der Registerkarte „Meine Hardware“ angezeigt.
-
Ihre gesamte gebündelte Software finden Sie unter der Registerkarte „Meine Software“ in Ihrem Konto.
Der Clarett⁺ 8Pre verfügt über einen USB-C-Anschluss (auf der Rückseite). Sobald die Softwareinstallation abgeschlossen ist, schließen Sie das Clarett⁺ 8Pre mit einem der mitgelieferten USB-C-Kabel an Ihren Computer an.
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Wenn Sie Ihr Clarett⁺ 8Pre zum ersten Mal an Ihren Computer anschließen, müssen Sie es als Audio-Ein-/Ausgabegerät auswählen.
-
macOS: Wählen Sie Ihr Soundgerät in den Systemeinstellungen und Sound: Wählen Sie das Clarett⁺ 8Pre sowohl auf der Eingabe- als auch auf der Ausgabeseite.
-
Windows: Wählen Sie Ihr Soundgerät in der Systemsteuerung und unter „Sound“ aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Focusrite USB ASIO-Gerät und wählen Sie auf den Registerkarten „Aufnahme“ und „Wiedergabe“ „Als Standardgerät festlegen“.
Wenn Sie Probleme haben, finden Sie Videos zur Auswahl der Clarett⁺ 8Pre als Audiogerät bei getstarted.focusrite.com.
Nach der ersten Verbindung sollte Ihr Betriebssystem automatisch die Clarett⁺ 8Pre als Ihr Standard-Audiogerät.
Nach der Installation der Treiber und dem Anschluss der Hardware können Sie mit der Nutzung des Clarett⁺ 8Pre mit Ihrer DAW.
Ihre DAW wählt möglicherweise nicht automatisch die Clarett⁺ 8Pre als Standard-E/A-Gerät. In diesem Fall müssen Sie den Treiber manuell auf der Audio-Setup-Seite Ihrer DAW auswählen undClarett⁺ 8Pre (Mac) oder Focusrite USB ASIO (Windows). Bitte lesen Sie die Dokumentation oder Hilfedateien Ihrer DAW, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie die Clarett⁺ 8Pre als Ihr Audiogerät.
Die 6,35-mm-Klinkenausgänge 1 und 2 auf der Rückseite dienen üblicherweise zum Ansteuern von Monitorlautsprechern. Aktive Monitore verfügen über interne Verstärker und können direkt angeschlossen werden. Passive Lautsprecher benötigen einen separaten Stereoverstärker; in diesem Fall sollten die Ausgänge mit den Eingängen des Verstärkers verbunden werden.
Anschluss von Aktivlautsprechern:
Anschluss passiver Lautsprecher an einen Stereo-Verstärker:
Professionelle Geräte haben im Allgemeinen symmetrische Eingänge. Wenn Ihr Verstärker oder Ihre Aktivlautsprecher symmetrische Eingänge haben, verwenden Sie 3-polige (TRS) 1/4-Zoll-Buchsen, um sie an die Clarett⁺ 8Pre.
Alle Line-Ausgangsanschlüsse sind 3-polige (TRS) 6,35-mm-Klinkenbuchsen und elektronisch symmetriert. Typische HiFi-Verstärker und kleine Aktivmonitore verfügen über unsymmetrische Eingänge an Cinch-Buchsen.
Sie können zwei Paar Monitorlautsprecher anschließen mit dem Clarett⁺ 8PreDie Line-Ausgänge des Verstärkers. Sie können den Pegel jedes Paars unabhängig voneinander per Software einstellen (über Focusrite Control) oder den Pegel beider Paare zusammen mit dem Hardware-Monitorknopf.
Der Clarett⁺ 8Pre beinhaltet keine Lautsprecherumschaltung; Sie können hierfür jedoch Hardware von Drittanbietern kaufen.
Wichtig
Die Line-Ausgänge 1 und 2 verfügen über eine „Anti-Thump“-Schaltung, die Ihre Lautsprecher schützt, wenn die Clarett⁺ 8Pre ist eingeschaltet, während die Lautsprecher (und der Verstärker, sofern verwendet) angeschlossen und eingeschaltet sind.
Die anderen Line-Ausgänge verfügen nicht über eine Anti-Thump-Schaltung. Wenn Sie zusätzliche Lautsprecher an diese Ausgänge anschließen, schalten Sie Ihre Clarett⁺ 8Pre und dann die Lautsprecher bzw. den Leistungsverstärker einschalten.
Aber gewöhnen Sie sich an, diese Regel zu befolgen: Es ist eine gute Audiopraxis, jedes Lautsprechersystem erst nach dem Einschalten der Geräte einzuschalten, die es versorgen.
Da das Clarett+ 8Pre mit zehn Line-Ausgängen ausgestattet ist, eignet es sich für die Arbeit mit mehrkanaligen Tonformaten – beispielsweise LCRS, 5.1 Surround oder 7.1 Surround.
Um jeden Kanal zum richtigen Ausgang zu leiten, müssen Sie die DAW-Ausgänge zu den Line-Ausgängen in Focusrite Control leiten (z. B. DAW-Ausgang 1 → Line-Ausgang 1, DAW-Ausgang 2 → Line-Ausgang 2 usw.).
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die sechs Lautsprecher in einer 5.1-Surround-Monitoring-Anordnung anschließen würden.
Unter Windows kann Surround-Sound nur in Software verwendet werden, die Multichannel-ASIO unterstützt. In den meisten Fällen ist dies Ihre DAW, und im Allgemeinen können Sie bei DAWs, die Surround mischen können, die Lautsprecherzuordnung auf der Seite „Audioausgabeeinstellungen“ oder „E/A-Einstellungen“ der DAW einrichten.
Hinweise zum Einrichten der Ausgänge für Surround-Mixing mit der von Ihnen gewünschten Lautsprecherkonfiguration finden Sie im Benutzerhandbuch (oder in den Hilfedateien) Ihres DAW.
Unter macOS kann die Surround-Sound-Konfiguration von allen Anwendungen aus vorgenommen werden, die Mehrkanal-Audio unterstützen (DAWs und normale macOS-Anwendungen). Gehen Sie dazu zu: Anwendungen → Dienstprogramme → Audio-MIDI-Setup → Clarett+ 8Pre → Lautsprecher konfigurieren → Konfiguration → Wählen Sie die gewünschte Konfiguration aus.