Auf der Vorderseite befinden sich Eingangsverstärkungsregler und Eingangsanschlüsse für Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale für beide Kanäle sowie Überwachungsregler.
-
Eingänge 1 und 2
Kombi-XLR-Eingangsbuchsen für jeden Kanal – schließen Sie Mikrofone über einen XLR-Stecker oder Instrumente (z. B. Gitarre) oder Line-Signale über 6,35-mm-Klinkenbuchsen an. Für Instrumente oder Line-Signale können entweder TRS- (symmetrisch) oder TS- (unsymmetrisch) Klinkenstecker verwendet werden.
-
48 V – zwei Schalter, die 48-V-Phantomspeisung an den XLR-Kontakten der Combo-Anschlüsse, Formic-Eingänge 1 und 2, aktivieren. Jeder Schalter verfügt über eine rote LED, die anzeigt, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist.
Nicht alle Mikrofone benötigen Phantomspeisung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt, lesen Sie bitte die Dokumentation Ihres Mikrofons.
-
Gewinnen 1 Und 2 – zwei Drehregler: Passen Sie die Eingangsverstärkung für Signale an den Eingängen 1 und 2 an.
Die Verstärkungsregler verfügen über LED-„Halos“ zur Bestätigung des Signalpegels: Grün zeigt einen Eingangspegel von mindestens -42 dBFS an (d. h. „Signal vorhanden“), der Ring wird orange, wenn der Signalpegel -6 dBFS erreicht, und rot bei 0 dBFS.
-
INST – zwei rote LEDs, die leuchten, wenn der Instrumentenmodus für die Buchseneingänge 1 oder 2 ausgewählt ist. Focusrite Control Software. Wenn der Instrumentenmodus ausgewählt ist, wird der Line-Eingang in einen unsymmetrischen Eingang mit hoher Impedanz umgewandelt. Sie können hier Instrumente über einen 2-poligen (TS) Klinkenstecker anschließen.
-
LUFT – zwei gelbe LEDs, die leuchten, wenn die AIR-Funktion für jeden Eingang ausgewählt ist Focusrite Control. AIR ändert den Frequenzgang der Eingangsstufe, um klassische, transformatorbasierte Focusrite ISA-Mikrofonvorverstärker nachzubilden.
-
(USB aktiv) – eine grüne LED, die leuchtet, wenn das Gerät eine Verbindung mit dem Computer hergestellt hat, an den es angeschlossen ist.
-
(Gesperrt) – eine grüne LED bestätigt die Synchronisierung der Uhr, entweder mit der Clarett⁺ 2PreDie interne Uhr des Geräts oder der externe Digitaleingang werden mit dieser verbunden.
-
MONITOR – Hauptmonitor-Ausgangspegelregler – dieser regelt normalerweise den Pegel an den Hauptmonitorausgängen auf der Rückseite, Sie können ihn jedoch auch in Focusrite Control um den Pegel mehrerer Ausgangspaare anzupassen.
-
(Kopfhörer) – schließen Sie ein Paar Stereo-Kopfhörer an die 6,35 mm TRS-Buchse unterhalb des Reglers an. Der Kopfhörerausgang überträgt immer Signale, die an die analogen Ausgänge 3 und 4 (als Stereopaar) weitergeleitet werden, in Focusrite Control.
-
LEISTUNG – grüne LED bestätigt, dass Gleichstrom angeschlossen ist.
-
LINE-AUSGÄNGE 1 bis 4 – vier symmetrische analoge Line-Ausgänge an ¼-Zoll-Klinkenbuchsen; verwenden Sie TRS-Buchsen für eine symmetrische Verbindung oder TS-Buchsen für eine unsymmetrische Verbindung. Die Line-Ausgänge 1 und 2 werden im Allgemeinen zum Ansteuern der Hauptlautsprecher L und R Ihres Überwachungssystems verwendet, während die Ausgänge 3 und 4 zum Anschluss zusätzlicher Line-Level-Geräte (z. B. externe FX-Prozessoren) verwendet werden können. Signale, die an alle Ausgänge weitergeleitet werden, können in Focusrite Control.
-
OPTISCHER EINGANG – ein TOSLINK™️-Anschluss für acht digitale Audiokanäle im ADAT-Format mit einer Abtastrate von 44,1/48 kHz oder vier Kanälen mit 88,2/96 kHz. Dieser Eingang ist bei Abtastraten von 176,4/192 kHz deaktiviert. Dieser Eingang kann auch eine optische Stereo-S/PDIF-Quelle verarbeiten.
-
USB-C-Anschluss; verbinden Sie das Clarett⁺ 2Pre an Ihren Computer an, entweder mit dem mitgelieferten USB-C-auf-USB-C- oder USB-C-auf-USB-A-Kabel.
-
MIDI IN Und MIDI-Ausgang – Standard-5-polige DIN-Buchsen zum Anschluss externer MIDI-Geräte. Sie können MIDI-Daten zwischen Ihrem Computer und externen MIDI-Geräten senden/empfangen.
-
Externer Gleichstromeingang – versorgt das Clarett⁺ 2Pre über das separat mitgelieferte Netzteil (PSU).
Das Netzteil ist ein 12 V DC-Einheit mit einer Nennleistung von 1,5 A und mittig positive Polarität.
Sie können auch Ihre Clarett⁺ 2Pre von einem Computer über eine USB-Verbindung, vorausgesetzt, der Computer verfügt über einen 15 W Type-C™-Anschluss. Siehe Clarett⁺ 2Pre Informationen zur USB-Busstromversorgung So überprüfen Sie, ob Ihr Computer über diesen Anschluss verfügt: Wenn nicht, verwenden Sie bitte das mitgelieferte Netzteil.
-
Ein-/Ausschalter.
-
Kensington-Sicherheitsschlitz – sichern Sie Ihre Clarett⁺ 2Pre zu einer geeigneten Struktur, falls gewünscht.