Kein digitales Audiosystem ist „sofortig“; der Begriff „Latenz“ wird verwendet, um die Zeit zu beschreiben, in der das Audio durch das System verzögert wird. In der Praxis wird Latenz nur dann zu einem Problem, wenn Signale aus Systemen mit signifikant unterschiedlichen Verzögerungen gemischt werden. Das Dante-Protokoll weist eine sehr geringe Latenz auf, und Sie sollten bei der normalen Aufnahmepraxis keine Probleme haben, wenn Sie es für den Mehrkanal-Audio-Transport zwischen einer DAW und Quellen oder Monitoring verwenden.
Die genaue Latenzzeit eines bestimmten Systems hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Geschwindigkeit der Signalverarbeitung des Computers, der Anzahl der Switches im Netz oder der Marke/des Modells des verwendeten Switches und der Netztopologie.
Wenn Sie Dante Virtual Soundcard anstelle der -Karte verwenden, benötigt der Computer zusätzliche Zeit für die Signalbearbeitung.